1. Welche Autos können auf LPG-Autogas-Systeme umgerüstet werden?
Heute können fast alle Fahrzeuge mit Benzinmotor auf den Betrieb mit LPG-Autogas umgerüstet werden. Wir bieten eine große Palette von modellspezifischen Umrüstkits an und adaptieren unsere Standardumbausätze auf die verschiedensten Fahrzeuge. Fordern Sie telefonisch unter 06142 /171761 oder via E-mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ein maßgeschneidertes Angebot für Ihr Auto an.”
2. Wie viel Spritkosten kann ich durch die Umrüstung meines Autos auf LPG-Autogas sparen?
Durch den derzeitigen Preisunterschied bei Normal/Super Benzin zu LPG Autogas haben Sie die Chance, Ihre Spritkosten zu halbieren. Durch die bis zum Jahr 2022 in Deutschland garantierte reduzierte Mineralölsteuer für LPG-Autogas ist zu erwarten, dass die Preisdifferenz und damit die prozentuale Ersparnis in ähnlicher Höhe auch in Zukunft erhalten bleibt.”
3. Hat mein Auto im Autogasbetrieb weniger Leistung?
Unsere langjährige Erfahrung durch die Umrüstung Fahrzeugen auf Autogasbetrieb zeigt, dass kein spürbarer Leistungsunterschied zwischen Benzin- und LPG-Autogas-Betrieb besteht. Die Fahrleistungen bleiben auf gleichem Niveau.”
4. Unterscheiden sich die Verbrauchswerte bei Betrieb mit Benzin und Autogas?
Je nach Fahrzeug bleibt der Verbrauch bei Gasbetrieb bei gleicher Fahrweise gleich oder erhöht sich minimal um bis zu ca. 10 bis 20 Prozent. Der deutlich niedrigere Preis für LPG-Autogas führt derzeit im Normalfall zu einer Halbierung der Treibstoffkosten.”
5. Wird mein Auto nach dem Umbau in die gleiche Schadstoffklasse eingestuft?
LPG-Autogas verbrennt sauberer als Benzin und reduziert beispielsweise den CO2-Ausstoss um bis zu 20 Prozent. Professionelle Umbauten wie unsere erfüllen die gleichen Abgasnormen wie das Basisauto im Benzinmodus. Dadurch wird Ihr Auto nach dem Umbau gleich wie das Serienauto besteuert und darf selbstverständlich mit der gleichen Schadstoffplakette versehen werden.”
6. Wo kann ich LPG-Autogas tanken?
Ende Juni 2008 gab es in Deutschland fast 4.000 LPG-Autogas-Tankstellen und das Netz wird kontinuierlich weiter ausgebaut. In vielen europäischen Ländern ist die Versorgung ähnlich gut gesichert.”
7. Was mache ich, wenn ich unterwegs bin und keine LPG-Autogas Tankstelle finde?
Grundsätzlich sind alle Fahrzeug nach unser Umrüstung bi-valent, d.h. zusätzlich weiter mit dem serienmäßigen Benzinsystem samt Tank ausgerüstet. Sollte das LPG-Autogas zur Neige gehen, schaltet sich das System automatisch auf Benzinbetrieb um und Sie können ihre Fahrt mit dem Inhalt ihres normalen Tanks fortsetzen.”
8. Wie sicher ist ein Auto mit LPG-Autogas Umrüstung?
Unsere Umbauten sind genauso sicher wie die Basisautos. Beispielsweise ist der Gastank, der meistens in der Reserveradmulde untergebracht wird, wesentlich stabiler als ein normaler Benzintank. Alle Bauteile werden vor der Zertifizierung umgehenden Prüfungen unterzogen. Installation und Service erfolgen ausschließlich durch Herrn Müller selbst. Deshalb gibt es heute auch so gut wie keine Beschränkungen mehr, in öffentlichen Tiefgaragen zu parken.”
9. Wie schnell macht sich bei meinem Auto eine Umrüstung auf Autogas bezahlt?
Die Amortisationsdauer des Umbaus hängt von zahlreichen Faktoren ab. Maßgeblich sind die Laufleistung und der Verbrauch. Bei den meisten Autos ist der Umbaupreis nach einer Laufleistung von ca. 40.000 Kilometern durch die Ersparnis beim Treibstoffpreis refinanziert.”